Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#12263843  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,160

vorgarten

friedrich
Arthur Blythe – Night Song (1997)
Einige Jahre Jahre vor dem oben erwähnten Focus aufgenommen, aber vom Konzept ähnlich. Außer Altsax, Tuba und Marimba / Vibes sind hier aber auch noch bis zu drei Perkussionisten und eine gelegentliche Bassklarinette mit am Werk. Afro-Cuban trifft New Orleans trifft Downtown New York, oder was? Da weiß ich wieder nicht, ob das knietief volkstümlich traditionell oder völlig losgelöst avantgardistisch ist. Wahrscheinlich beides.

wie schön, dass du gerade arthur blythe für dich entdeckst! ich habe da auch noch einige lücken, NIGHT SONG z.b. – habe gerade mal reingehört, das ist wirklich toll, quasi ein zwiegespräch zwischen altsax und beweglicher tuba, tatsächlich immer auf eine bestimmte tradition bezogen, aber ganz frei im umgang damit. mir fielen andere zusammenarbeiten von blythe und bob stewart öfters ein, wenn jemand das ungleich erfolgreichere projekt sons of kemet erwähnte.

Ich hatte Arthur Blythe sogar schon vor langer Zeit entdeckt und Focus steht auch schon lange im CD-Regal, allerdings seit Jahren ungehört. Night Song hatte ich auch mal, ist aber irgendwann einer Säuberungsaktion zum Opfer gefallen – was ich jetzt bereue, aber nachher hat man es eigentlich immer schon vorher gewusst. Neuanschaffung kommt aktuell leider ziemlich teuer.

Sowohl Focus als auch Night Song kommen mir alleine schon von der Besetzung sehr außergewöhnlich vor. Piano, bass, drums ist halt der Standard, Marimba, Tuba, Perkussion weicht davon schon sehr gezielt ab und ich selbst kenne auch keine Parallelen dazu. Dadurch wirkt das richtig exotisch. Wobei andererseits: die Tuba hat ja eine alte Tradition im Jazz und die Marimba hat eine Tradition in der afrikanischen und südamerikanischen Musik. Perkussion sowieso. So schließt sich der Kreis dann wieder irgendwo und irgendwie.

Arthur Blythes Klang auf dem Sax finde ich manchmal etwas schneidend, aber auch sehr melodisch. Der (Avantgarde-)Saxophonist Tim Berne wird in den liner notes zu Focus mit dem Vergleich Maceo Parker <-> Arthur Blythe zitiert! Da passen Dinge zusammen, die scheinbar gar nicht zusammen passen können.

--

“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)