Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#12242177  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

vorgartenhattest du tony bennett eigentlich nochmal vertieft in unserer vokaljazzphase, @gypsy-tail-wind? ich komme nicht so gut auf ihn klar, obwohl er wirklich ein tolles rhythmusgefühl hat. eine komische männliche inbrunst, da gibt es wenig nuancen oder feinheiten, gleichzeitig schmalzig und machohaft, wobei ich aber immer das gefühl habe, dass er ein total sympathischer typ war. klang als junger sänger schon etwas altherrenhaft, bzw. es gibt nichts jugendliches in seiner performance. wie hört @atom ihn z.b. im vergleich zu sinatra?

Jein, ich hörte fast alles, was da ist, nochmal an, aber vertieft kann ich deshalb nicht sagen, weil davon auch nur mässig viel angekommen ist. Angehört hatte ich schon einiges und mit das beste unter den fünf Alben aus dem kleinen „Original Album Classics“-Set gefunden. Das geht mit „The Beat of My Heart“ los (und netterweise auch mit der Version inkl. Bonustracks), es folgen „Left My Heart in San Francisco“, „I Wanna Be Around“ (mit ein paar Stücken von „This Is All I Ask“ als Bonus), „If I Ruled the World: Songs for the Jet Set“ und „The Movie Song Album“. Auf letzterem gibt es quasi ein Pianisten-Konzept wie beim ersten mit den Drummern: Tommy Flanagan, Lou Levy und Jimmy Rowles ersetzen für einmal Sharon. Dann habe ich ein paar Piraten-Sets gehört (die drei Alben mit Frank de Vol und die zwei mit Ralph Burns, den Twofer mit „Sings for Two / Sings a String of Harold Arlen“), das tolle 1962er Carnegie Hall-Konzert … auch die Alben mit Basie, Brubeck (1962 im White House) und Evans liefen wieder. Ich glaub das beste fand ich die ersten beiden im Albums-Set – und die Aufnahmen mit Evans, die sich mir nach atoms Fürsprache nochmal neu erschlossen haben. Ansonsten bleibt mein Favorit wohl „Basie/Bennett – Count Basie and His Orchestra Swings / Tony Bennett Sings“ (Basies Roulette-Album, das ich sehr viel besser finde als das Bennett/Columbia „In Person“).

Das mit „total sympathisch“ (was man von Sinatra ja echt nicht sagen kann) teile ich, bis zum Schluss, er war auch auf Social Media präsent und wirkte irgendwie völlig normal, sehr liebenswert mit seiner Frau und ihrem Hündchen, in der Küche beim Italienisch kochen und so … klar ist das auch eine Inszenierung, ab als hartes Arschloch kriegst Du das kaum so gut und elegant hin.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba