Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#12239989  | PERMALINK

yaiza

Registriert seit: 01.01.2019

Beiträge: 5,681

… hieraus das 1. Streichquartett von Robert Gerhard (Kreutzer Quartet, Aufn. 08/1999; ich höre von der VÖ 2014)
Dieses Streichquartett höre ich schon länger regelmäßig (die Dateien liegen auch in einem Favoriten-Ordner auf’nem mobilen Abspieler). Hat mir schon so manche Warterei bei den Öffis verkürzt. Im Booklet wird die Entstehungszeit mit 1950-55 angegeben, UA 1956 Parrenin Quartet. Besonders beeindruckend der 3. Satz.
Interessanter Text zu Gerhard:
https://www.uab.cat/ca/art-musicologia/doc/gerhardmodernismcfp.pdf

Im Zsh. mit dem Quartetthören habe ich mir gerade nochmal die 3. Symphonie und das KK (aus der Chandos Serie) angehört.
Überblick zu den Symphonien: https://www.musicweb-international.com/gerhard/

___

Für weitere Streichquartette nochmals zu Besuch bei Géza Frid (#4, 1956) und Grażyna Bacewicz (#5, 1956). Beide reichten ihre Komposition beim Wettbewerb für Komposition für Streichquartette in Liège ein. Frids Werk op. 50qa ist eine Bearbeitung seiner Violinsonate op. 50 für Streichquartett (ich finde, das hört man auch). Laut Booklet standen für Frid 1956 besonders viele Tourneen an (herausgehoben werden die 3. Indonesien-Reise und ein einmonatiger Aufenthalt in Budapest mit Konzerten beim Bartók-Festival). Da er an oberem Wettbewerb wieder teilnehmen wollte, bearbeitete er vor den Reisen die Violinsonate um; UA dann beim Festival durch das Lütticher Streichquartett. Frid erhielt den 4. Preis. Grażyna Bacewicz reichte ihr 5. Streichquartett ein, für das sie den 2. Preis erhielt.

discogs Bacewicz #5

--