Antwort auf: Beste Alben des Jahres 1974

#12234305  | PERMALINK

pipe-bowl
Moderator
Cookie Pusher

Registriert seit: 17.10.2003

Beiträge: 72,172

klauskDie Hoch-Zeit von Santana scheint bedeutungslos an Dir vorbeigezogen zu sein. Die Borboletta ein ganz großes Album. Auch Zappa, der Maestro höchstpersönlich, konnte Dich scheinbar nicht für sich gewinnen. Das Fehlen der Alben von Santana und Zappa musste ich erst einmal verdauen.

Beides Acts, die ich durchaus für manche (eher wenige) Sachen mag, die mir aber in Gänze eher nicht so wichtig sind.

Zu Santana: Würde ich so nicht unterschreiben, dass sie an mir vorbeigezogen sind, obwohl ich bei Santana immer schon sehr selektiv dabei war. Komplettist bin ich da bei weitem nicht. Hier mein Alben-Ranking von Santana. Die ersten sechs Alben des Rankings möchte ich nicht missen in meiner Sammlung. Die Alben auf Platz 10 und 14 stehen hier noch zusätzlich im Regal, aber inzwischen eher nur noch da sie nicht im Weg stehen. Den Qualitäts-Cut würden sie heute nicht mehr schaffen. Dazu kommt noch das Solo-Album „Havana moon“.

Zu Zappa: Da bin ich noch selektiver. Bei dem Großteil der Musik von Zappa springt der Funke bei mir nicht über. Aus seiner sehr großen Discography sind es aktuell nur die Alben „Over-nite sensation“, „Roxy and elsewhere“ und „Sheik Yerbouti“, die hier stehen. Und selbst die gehören nicht zu meinen absoluten Faves (in Sternen: alle ****). „Hot rats“ und eben „Apostrophe“ sind die Alben, die immer auf der Kippe standen. Aber die Anschaffung hat z.Zt. für mich keine hohe Prioriät.

--

there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill