Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › die gitarre in der klassischen musik des 20. & 21. jahrhunderts › Antwort auf: die gitarre in der klassischen musik des 20. & 21. jahrhunderts
danke dir! ich habe bisher nur kurz reingehört in die aria mit verschiedenen veränderungen (und bin auch über den übergang in die erste veränderung gestolpert). ich höre die sachen gerade für mich chronologisch durch und bin zuletzt bei henzes märchenbildern (1980) hängen geblieben. ich bewege mich dabei ausschließlich auf youtube, weil ich nach neuen interpretationen der stücke, die ich schon kenne, suche – und man findet sehr viel interessante sachen, diplomprüfungen und andere vorspiele, bei denen sich einige natürlich die schwersten stücke überhaupt auswählen und in der regel daran scheitern (mad lady macbeth aus henzes royal winter music z.b.), weil sie das ganze sportlich nehmen. und dann gibt es so fetisch-seiten wie diese hier, auf der man dann aber eine sehr schöne version von poulencs sarabande findet.
--