Antwort auf: Die Trompete im Jazz

#12162081  | PERMALINK

stefane
Silver Stallion

Registriert seit: 24.07.2006

Beiträge: 7,511

Heute abend gleich nochmal eine Sendung zum 100. Geburtstag Fats Navarros:

Mittwoch, 27. September 2023
22.04 – 23.00 Uhr
WDR 3

WDR 3 Jazz
Bebop-Pionier und Trompeten-Genie: Fats Navarro zum 100.
Mit Odilo Clausnitzer

Der WDR schreibt dazu in seiner Sendungsankündigung:

„In seiner kurzen Karriere hat Theodore „Fats“ Navarro (1923 – 1950) einige der eindrucksvollsten Aufnahmen des Bebop gemacht. Mit seinem brillant ausformulierten Spiel wurde er ein wichtiger Einfluß folgender Trompeter-Generationen.
Voller Ton, technische Kontrolle, Geschmack, Ideen und Gestaltungsgabe: Fats Navarros musikalische Kompetenzen zeichnen ihn als einen der größten Trompeter des Jazz aus. Historisch steht sein Ruhm hinter dem von Dizzy Gillespie zurück. Spielerisch war Navarro ihm ebenbürtig. In der zweiten Hälfte der 1940er Jahre machte er mit eigenen Bands und an der Seite von Billy Eckstine, Tadd Dameron und Bud Powell Aufnahmen für den ewigen Jazz-Kanon. Damit bahnte er auch dem Hard Bop den Weg. Er starb mit nur 26 Jahren. Am 24. September wäre er 100 Jahre alt geworden.“

--

"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)