Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#12128221  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,416

Neulich rausgelegt, als wir beim Hampton Hawes der Sechzigerjahre waren … ziemlich gut zusammengestellte und akzeptabel klingende Compilation mit frühen Aufnahmen: los geht’s live 1951 mit der Hawes-Hälfe der Split-LP „East/West Controversy“ (Vantage/Xanadu), mit Harper Crosby und Larance Marable, dann folgen die drei 1952er-Mitschnitte von „The Hampton Hawes Memorial Album“ (Xanadu): drei Stücke aus dem Surf Club mit Joe Mondragon und Larry Bunker, dann neun aus dem Haig mit Mondragon und Shelly Manne – das sind dann wie zu erwarten ist eh keine Hi-Fi-Aufnahmen. (Diese Infos muss man sich übrigens leider selbst zusammensuchen, die Doppel-CD ist von 2004, lang bevor Fresh Sound in solchen Dingen transparent wurde und anfing, Label und Katalognummern anzugeben … ist hier wohl eh ein Grenzfall, denn die Xanadu-LP kam erst 1982 heraus und vermutlich sind die Aufnahmen daher nicht, werden vielleicht nie, PD.)

Auf CD 2 geht es mit einer Discovery-Single mit Overdubs los: Harry Babasin (b/vc) und Bunker (d/vib) sind dabei („Night and Day“ b/w „Where or When“ – Discovery 163, nicht bei Discogs). Es folgen zwei weitere mit Mondragon/Manne wieder wie üblich im Trio und klanglich vielleicht wegen der fehlenden Overdubs ein Stück besser (alles immer noch 1952). Dann folgt „Hamp Hawes Quartet“, eine Prestige 10″-LP von 1955 (rec. Dec. 1952 mit Bunker-vib, Clarence Jones und Marable, später Teil der 12″-Split-LP mit Freddie Redd, „Piano East / Piano West“ und das einzige aus dieser Doppel-CD, was ich anderswo habe, auf dem OJCCD-Reissue dieser späteren LP), dann springen wir ins Jahr 1955 und kriegen den einen Track von Hawes, der auf der Various-Artists-LP „Jazz West Coast Vol. 2“ bei Pacific Jazz erschien und zu guter Letzt folgen noch die fehlenden drei Stücke von „Hampton Hawes Memorial“, live aus dem Embers in NYC 1956 mit Red Mitchell und Chuck Thompson. Der 1955er-Track entstand bei einer Session von Bud Shank und Bill Perkins mit der genannten Rhythmusgruppe. Dabei wurde auch „I Hear Music“ mit den Bläsern aufgenommen, das Stück ist auch auf der 1998er-CD „Bud Shank/Bill Perkins“ aus der West Coast Classics-Reihe zu finden (also noch eins, das ich schon kenne). Hawes hat mit derselben Rhythmusgruppe (Mitchell/Lewis) 1956 auch an der Pacific-Jazz-Session von Perkins mit Art Pepper und Richie Kamuca („Just Friends“) mitgewirkt, sonst blieb er Lester Koenig und Contemporary treu.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba