Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
Noch eine Runde aus dem weiteren UJRE-Umfeld … liegt schon ein paar Monate ungehört auf dem Stapel mit den Neuzugängen. Das ist aus von 1998, also nach der Zeit, als Mariano gefühlt auf jedem zweiten Fusion-Album aus Europa zu hören war … die Sängerin R.A. Ramamani und ihr Mann T.A.S. Mani (mrindagam) vom Karnataka College of Percussion in der Stadt Bangalore, die dem Album den Titel gibt, sind neben dem Leader die wichtigsten Protagonist*innen hier. Die diversen weiteren indischen Musiker (die Sängerin ist die einzige Frau im Line-Up) sorgen dafür, dass der aalglatte Fusion der Leute um Mariano ordentlich erweitert und aufgerauht wird – ganz wie ich es mir erhoffte (sonst, das ist glaub ich auch mein UJRE-Problem, langweile ich mich nach einer Viertelstunde, egal wie virtuos Thompson und die Mannen da zugange gehen).
Das ECM-Album müsste ich wohl endlich mal noch nachholen … kann mich nicht mehr erinnern, hab’s wohl digital gehört beim grossen ECM-Marathon, aber in dem Kontext gingen wohl einige Alben, die nicht direkt grosse Entdeckungen wurden, auch etwas unter.
Und das, der rauhe, lebendige, atmende Fusion, erinnert mich daran, dass ich vor über einer Woche auch schon mal das neue zweite „The Art Is in the Rhythm“-Set von Trevor Watts hörte – und grossen Gefallen daran fand, auch wenn mir das für den Alltagsgebrauch – wie glaub ich alles von Watts – etwas zu nervös ist. Hier ist das Original Drum Orchestra zu hören, von ein paar Gigs seiner Tour im Jahr 1989. Neben Watts (as/ss) sind Peter Knight an der Geige, der südafrikanische Bassgitarrist Ernest Mothle, der treue Mitstreiter Liam Genockey (d – Vol. 1 der Reihe präsentiert ihn und Watts im Duo), sowie zwei Drummer/Percussionisten aus Ghana, Nana Tsiboe und Kofi Adu. Ziemlich heisser Stoff, zweieinhalb Stunden Musik, Sets in mehreren Teilen (vier und eine Encore aus Cardiff, zwei aus Southampton), die Tracks dauern 11 bis 39 Minuten.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba