Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage: Die 20 besten Sparks-Tracks › Antwort auf: Umfrage: Die 20 besten Sparks-Tracks
jan-lustiger
Mit den Bee Gees kenne ich mich nicht aus und da es um den Wandel zur Elektronik geht, passen sie auch nicht, aber weil es mich interessiert: Waren sie vor ihrem Disco-Werdegang eine erfolgreiche Rockband? Mit den Bee Gees kenne ich mich nämlich überhaupt nicht aus. Popmusiker, die auf den Disco-Zug aufgesprungen sind, gab es ja viele – daher auch mein Fokus auf den Electro-Part in der Gleichung.
Erfolgreich waren die Bee Gees ab 1967, und zwar enorm erfolgreich, aber als Balladensänger. Trotz der psychedelischen Momente auf ihren frühen Alben wäre es ein ziemlicher Stretch, sie als Rockband zu bezeichnen. Ich würde ihre Komplettwendung hin zu Disco trotzdem mit den Sparks vergleich wollen, denn die Bee Gees waren 1975 damit der erste etablierte Act überhaupt, der sich ganz dem damals noch neuem Genre verschrieben hat und damit viele alte Fans (bis heute) vergrätzt hat, auch wenn sich in den frühen 70ern kaum noch jemand für sie interessiert hatte. Eine der ganz großen Neuerfindungen der Pop-Geschichte und ein musikalisch völlig unerwarteter Plot Twist.
Im Vergleich dazu konnte man den Sparks durchaus einiges zutrauen, aber ein radikaler Schritt war das trotzdem und ja, wohl die erste Komplettsynthetisierung eines etablierten Acts. Mir fällt kein früheres Beispiel ein. Ab 1980 warfen die Künstler dann ja reihenweise die Gitarren in die Ecke, zumindest vorübergehend, sogar Neil Young.:)
@soulpope: Das war ja auch mehr eine Hinwendung zum Synth Pop als zum klassischen Disco-Sound. Im UK war der Backlash gegen Disco ohnehin nicht so ausgeprägt wie in den USA nach meinem Eindruck.
--