Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert › Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert
nicht_vom_forum
plus 2000 Euro Download Musik den Bach runter
Das nennt man „Lehrgeld“. Stichwort: Backup.
Ohne jetzt das ganz große Fass Ökobilanz aufmachen zu wollen: Wenn ich so die üblichen Platten- und CD-Sammlungen auf den Flohmärkten sehe, tut man wohl wirklich den meisten Leuten einen Gefallen, wenn dank Streaming jetzt weniger physische Exemplare der typischen Gebrauchsmusik anfallen, die 5 Jahre später niemand mehr hören will.
Was soll denn „Gebrauchsmusik“ sein? Entstammt das einem elitären Habitus, um erlesenen Musikgeschmack von dem des gemeinen Pöbels abzuheben? Deine Auslassungen lassen so eine Lesart zumindest zu, ob dies beabsichtigt ist oder nicht.
Du könntest das natürlich auch mal direkt ansprechen, Stichwort Flohmarkt. „Ach wissen Sie, den ganzen Schrott, den Sie da hören, streamen Sie das doch lieber!“
--
Going down in Kackbratzentown