Antwort auf: Deutscher Jazz der Siebziger / Krautjazz

#12112323  | PERMALINK

imernst

Registriert seit: 16.08.2019

Beiträge: 405

jimmydeanwollte mal fragen, ob jemand irgendwelche tips/geheimtips bezüglich deutschem jazz der siebziger und achtziger hat… irgendwo habe ich eine empfehlung für eiliff/girlrls aufgeschnappt, da war wohl rainer brüninghaus beteiligt… ansonsten kenne ich bis auf ein paar alben von eberhard weber nur ganz wenige sachen…
Dieses Thema wurde geändert vor 2 Stunden, 36 Minuten von jimmydean.

Mal eher von der krautigen Seite her gesehen würde ich auf folgende Gruppen hinweisen.
Beginne mal mit Annexus Quam. Vor allem das zweite Album „Beziehungen“ ist doch schon recht jazzig aber immer noch gut im Krautrock zu verorten. Und der Saxer von Annexus Quam hat deutlich später auch mit Cecil Taylor gespielt und aufgenommen (Annexus Quam hat jedoch mit CTs Musi nix zu tun) Dann wäre da z.B. Xhol Caravan ab dem zweiten Album „Electrip“. Von den weiter oben genannten Aufnahmen passt meiner Ansicht nach kaum eines in diese Kategorie Kraut Jazz (eher eine neue „Erfindung“ – hoffentlich gibt es da nicht auch so eine inflationäre Entwicklung wie bei dem sogenannten Spiritual Jazz – rewriting history oder was verstehe ich nicht). Vanessa und The Call würden ich persönlich noch „gelten“ lassen aber auch Free Orbit mit Udo. Dazu noch so 1970/80er Alben von Passport; anscheinend sieht es Klaus Doldinger wohl entsprechend. Zumindest habe ich manche seiner Ausführungen in seiner Gestern zu Ende gelesenen Biographie so gedeutet.  Ruhig auch die Gruppe Exmagma (mit Dauners Fred Braceful) anhören. Et Cetera und manches von Embryo fallen mir da auch noch ein. Weiters das Release Music Orchestra, Surgery mit dem Album ‚Übermorgen‘ und als letztes die Gruppen Spacebox und Kickbit Information mit / von Uli Trepte.

Nebenbei: Mittlerweile hat Mathias Modica mit seinen Kompilationen „Kraut Jazz Futurism“ (seit 2019 zwei Doppel-LPs) einen kleinen Hype angestossen. Diese Zusammenstellungen beinhalten nur aktuelle Bands und Interpreten, aber der Boden scheint bereitet. Ob was aufgeht?

zuletzt geändert von imernst

--