Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#12112317  | PERMALINK

lotterlotta
Schaffnerlos

Registriert seit: 09.04.2005

Beiträge: 6,211

friedrich

redbeansandriceDanke für die Texte vorgarten (Sam Harris und Iyer vor allem)… Wg dem jungen Metalfan… Wie wär es denn mit Mingus? zB Black Saint oder Ah Um… Mag ein Klischee sein, aber ich glaub Metal Fans mögen Musik mit lauten und „ruhigen“ Passagen, die sich abwechseln, deswegen geht bei denen oft Klassik (Mahler Sinfonien zB)…. Und im Jazz ist ihnen vieles zu gleichförmig, also, innerhalb eines Tracks ist ja oft vergleichsweise wenig Dynamik… Alles nur Vorurteile aber Mingus (oder Ellington! Far East Suite zB) könnte von der Logik her gehen

Drei tolle Alben! Black Saint finde ich aber auch schon sehr herausfordernd. Ah Um geht vielleicht etwas leicher ins Ohr. Far East Suite mag ich sehr, fürchte aber, dass das nicht „cool“ genug erscheint. Habe selber Jahrzehnte gebraucht, um Ellington im Speziellen und Swing im Allgemeinen schätzen zu lernen. Ich denke, wenn der Ansatz bei Miles und Brubeck war, liege ich mit Getz, Burell und Tjader als Fortsetzung nicht ganz falsch.

….dem kann ich mich nur anschließen, mein ältester ist heute 35 (Freunde in der Pub alles Metler und Punker, demzufolge Korn, Metallica,Manowar und Ko sowie Ärzte , Toten Hosen usw. erste Fremdbeeinflussung) hat vor ca 10 Jahren mit als eine der ersten Jazzscheiben „Ah Um“ aus meinem Regal geholt und gerippt, allerdings auch AEOC mit “ les stances à Sophie“ und Dave Bruback sowieso, die hat er ja schon als kleines Kind auf die Ohren bekommen, Take Five in den verschiedensten Varianten. Auch die „Far east suite“ habe ich neulich auf Besuch bei ihm in seiner playlist gesehen….manchmal schon erstaunlich  wie sich musikalische Wege so gestalten. Mein Schrank war eh eine Fundgrube für meine drei Kinder, sehe ich heute leider der einen oder anderen Platte an…. Tabus werden eh bei sich ergebender Gelegenheit sofort gebrochen….

--

Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!