Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) › Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
Englisch oder Italienisch sollte man verstehen. Ausser bei englischen Filmen gibt es eigentlich immer englische Untertitel. Bin mir nur bei italienischen Filmen nicht sicher, ob da zu 100% englische Untertitel eingeblendet werden (ich hab nur wenige gesehen und da gab’s jeweils welche). Bei vielen Filmen ohne (eingebrannte) UT werden die halt unterhalb der Leinwand reinprojiziert (was je nach Saal nicht immer komplett lesbar ist, weil das dann halt auf der Höhe der Köpfe ist).
Von den internationalen Besucher*innen scheinen Amerikaner das grösste Kontingent auszumachen, dünkt mich. Aber man hört auch britisches Englisch, Französisch und ziemlich viel Deutsch (inkl. Schwyzerdütsch).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba