Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#12103403  | PERMALINK

vorgarten

Registriert seit: 07.10.2007

Beiträge: 13,129

gypsy-tail-wind
Zum Bley-Soudtrack für Joyce Wieland weisst Du nicht zufällig etwas?

auf die schnelle finde ich da leider nichts, nur, dass es offenbar eine originalinspielung für den film war. wieland wollte den song (wegen mingus und ihrer katze, die auch peggy hieß), und da ist es ja relativ naheliegend, mal im kanadischen netzwerk in new york herumzufragen und dann bei bey zu landen.

mamoulian kam vom musiktheater, wenn ich das richtig gelesen habe? ich finde es immer ziemlich schwierig, bei so leuten aus dem classical hollywood auf individualstile zu schauen, das haben die franzosen mit ihrer politique des auteurs verbockt, obwohl sie ihre gründe hatten. ich verstehe das eher als kultur oder netzwerk aus sehr viel kollektiver intelligenz, auch jemand wie hawks ist an manchen tagen, an denen heute ikonische szenen gedreht wurden, gar nicht erst am set erschienen (die musical-nummern z.b.), leute wie mamoulian wurden auch mittendrin ausgetauscht oder übernahmen ein anderes projekt… was aber nicht heißt, dass es nicht total spannend ist, sich regissuerskarrieren im studiosystem anzuschauen, gerade weil man dabei merkt, wie vielfältig das zeug ist. ich wollte schon immer mal mich mit leuten aus der zweiten oder dritten reihe beschäftgen, mitchell leisen z.b. („easy living“). und genau für sowas ist bologna ja so attraktiv.

marc cary und der 90er-jahre-jazz-faden… ich war gestern schon etwas verblüfft, wie wenig ich diese musik herleiten konnte. bei kendrick hört man ja immer monk heraus, jason morans witz kann man z.t. auf jaki byard beziehen, aber carys interesse geht irgendwo anders hin, klar, kirche, gospel, spiritual jazz, aber es ist nicht auf tyner bezogen… ich vergaß noch zu erwähnen, dass ich TRILLIUM in chicago von bob koester persönlich gekauft habe, aber das tut ja auch nichts zur sache. ich weiß nicht, ob er mir was über cary hätte erzählen können.

--