Antwort auf: Rammstein

#12093003  | PERMALINK

nicht_vom_forum

Registriert seit: 18.01.2009

Beiträge: 6,438

bullitt

nicht_vom_forum

bullitt Ja, zwei Aspekte und mich interessiert besonders der andere

Das kommt nunmal leider sehr schnell als Verharmlosung rüber, als Aufforderung, die Betroffenen „sollen sich mal nicht so anstellen“, sie „hätten Pech gehabt“ oder wären sonst irgendwie selbst schuld.

Hä? Was ist das denn für eine Schlussfolgerung? Weil ich mich für die medialen Aspekte interessiere ist das Verharmlosung? Verstehe den Zusammenhang nicht.

Natürlich nicht weil Du Dich für die medialen Aspekte interessierst. Aber in der Diskussion hier im Thread (und das bezieht sich gar nicht primär auf Dich) seitenweise die These zu vertreten, dass bei Influencern immer nur Aufmerksamkeit und Clicks im Vordergrund stehen, impliziert für mich schon die Haltung, dass das, was Lynn und Shyx berichten, aufgebauscht und daher tendenziell nicht glaubwürdig ist. Ähnliches gilt für die Verweise auf andere Fälle, die wohl kaum jemand im Detail kennt: Damit wird doch automatisch der Eindruck erweckt, (auch) bei Rammstein würde es sich um eine Kampagne handeln und die Kritik ist eigentlich gar nicht von den Tatsachen gestützt. Und das, obwohl das Statement des Schlagzeugers ja schon sehr viele der Vorwürfe (zumindest zu dem Graubereich, der wohl nicht per se illegal ist) bestätigt.

Nur zur Erklärung: […]

Dem würde ich inhaltlich durchaus zustimmen.

Und gerade wenn er das zu einseitig tun sollte, wäre es ja umso wichtiger gewesen, Frauen wie Julia auch auf anderen Plattformen zu Wort kommen zu lassen, anstatt sie zu ignorieren.

Nochmal die Frage: Was ist denn der Mehrwert dieser Aussage? Dass Lynn sich komisch verhalten hat und anscheinend während/nach dem Konzert unter Drogen stand, ist doch unstrittig. Und dass „Julia“ nichts kritikwürdiges gesehen hat, ist komplett belanglos, sofern sie nicht während der kompletten Zeit bei Lynn oder Lindemann war.

--

Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away.  Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick