Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#12092515  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,354

Ja, es sind mehrere Tracks von „Jazz Behind the Dikes“ dabei – wenn ich was Bestimmtes an Infos raussuchen soll einfach sagen! Sehr schade, der Fehler mit dem Booklet … da hätte nur nochmal jemand halbwegs aufmerksam durchblättern müssen am Ende (bei der jüngsten Tubby Hayes von Jazz in Britain passierte wohl auch sowas, hab sie noch nicht, aber da wurde immerhin schon ein PDF mit dem kompletten Essay von Simon Spillett in Aussicht gestellt, von dem ein Stück zu fehlen scheint).

Bin jetzt beim zweiten Durchgang hiervon – nur 33 Minuten leider, aber klasse – mit grossem Dank (immer wieder :yes: ) nach Wien!

Hampton Hawes – Piano Improvisation | Zum Einstieg zwei Takes von „Autumn Leaves“, der erste aus Rom 1968 mit Jimmy Woode und Kenny Clarke, der zweite aus Paris 1967 mit Gilbert Rovère und Daniel Humair – und dieser zweite, mit über neun Minuten das längste Stück der CD, beschwört für meine Ohren tatsächlich schon fast das Keith Jarrett Trio herauf. Das hat viel mit der aktiven Begleitung von Humair zu tun, die z.B. auf „Still Live“ sehr gut passen würde. Wom selben Auftritt (oder ca. derselben Zeit) folgt an dritter Stelle ein Duo über George Wallingtons „Godchild“ mit Martial Solal (dessen Rhythmusgruppe Hawes auslieh – diese Solal-Trios der mittleren/späten Sechziger sind ja grosse klasse und stehen einigermassen quer in der Landschaft, so von wegen Renaissancen und so). Danach folgen noch zwei Stücke mit denselben Trios wie davor: „Fly Me to the Moon“ aus Rom und „Softly As in a Morning Sunrise“ aus Paris.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba