Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#12092073  | PERMALINK

vorgarten

Registriert seit: 07.10.2007

Beiträge: 13,116

thelonica
Jetzt verwendest Du schon selber den Begriff Renaissance. Nur begann das nicht schon viel früher? Auch bei Tommy Flanagan (1974), Hank Jones, Roland Hanna, Barry Harris (1975), Piano Jazz auf NPR ging 1978 auf Sendung und was wäre mit unbekannteren Sendern/Stations (da kenne ich mich nicht gut aus)?

ich wollte eigentlich auch ein fragezeichen setzen. aber der begriff blieb schon hängen. jones, hanna, harris, mcpartland wirkten anfang der 80er wahrscheinlich wie leute, die damit niemals aufgehört hatten und nun im kontexte des neuen traditionalismus mehr wertgeschätzt wurden (?). und bei jarrett/peacock/dejohnette war doch das entscheidende, dass die aus freieren zusammenhängen kamen, genie-kultur, eigenes material, und plötzlich lassen die sich kollektiv auf das alte zeug ein (?). auf einem der beiden bonustracks der tapscott-cd spielt er monk. mir fehlt ein bisschen das gefühl für diese zeit, standards waren ja nie weg, aber hat man sie plötzlich neu gehört? alec wilders buch kam 1972 heraus, das war garantiert gegen den zeitgeist – und das material, dass er da untersucht, ging auch nur bis 1950.

--