Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Rammstein › Antwort auf: Rammstein
Der Thread nimmt weiterhin einen sehr unangenehmen Turn.
close-to-the-edge Welche Argumente denn? Einer rät mir zu einem Abendspaziergang, der nächste bezeichnet mich als „widerwärtig“, dann kommt jemand mit ad hominem, irgendwer verkauft mir die Influencerin als integer, und wa hat noch eine nebulöse Botschaft, dass man bei Rammstein vergewaltigt wird wenn man nicht rechtzeitig abhaut. Da sind keine Argumente. Dafür habe ich aber aber einige bisher unbeantwortete Fragen. Warum heute und nicht nach dem Ereignis? Das ist doch wohl ein sehr merkwürdiger Zeitpunkt. Warum holen die sich bei Rammstein eine bekannte Influencerin ins Haus? (das hatte wenzel schon am Anfang der Debatte gefragt) Wieso sitzt die Frau da stundenlang in dieser merkwürdigen Szenerie herum, bevor sie plötzlich merkt: Huch, ich bin ja hier ein Sexobjekt. Und was hat die Frau vor diese Erleuchtung eigentlich gedacht, was da jetzt passieren würde? Hat sie überhaupt irgendetwas gedacht? Und was ist eigentlich die Message? Was da beschrieben wird, war doch längst bekannt. Dieser Zuführservice wurde doch bereits seit Samstag überall publiziert. Wo ist der neue Aspekt?
Es geht mir nicht darum, Menschen vorzuverurteilen und allem direkt zu glauben – für mich gilt weiterhin die Unschuldsvermutung und auf den Umstand, dass Frauen auch lügen können und anonyme Chats erstmal fragwürdig sind, bin ich schon eingegangen -, es geht darum, jemand unter fadenscheinigsten Argumenten nicht zu glauben und Äußerungen ins Lächerliche zu ziehen, wie das hier leider seit gestern passiert.
Ich sehe vor allem grobschlächtige Argumente, die etwa so gehen: „Ich kenn diese komische Influencerin da ja nicht, aber solchen Leuten ist sowieso nicht zu trauen. Für Klicks erfinden die alles. Und dann hat die Alte auch noch ne Cola-Dose in der Hand! So’n Mädel tut für Geld alles, sag ich euch“. Das geht ungut in die Richtung fahler ad hominem Angriffe, die meinetwegen eine Greta Thunberg seit Jahren aushalten muss.
Was hier auch außer Acht gelassen wird: Kayla war zu dem Zeitpunkt 20 Jahre alt. Sofern die Geschichte wahr ist: Nein, ich gehe ehrlich gesagt nicht davon aus, wenn ich auf ein Konzert einer weltbekannten und hoch professionellen Band gehe, dass ich dort abseits der eigentlichen VIP Party plötzlich mein Handy abgeben muss und unter Drogen gesetzt werde. Das ist der entscheidende Angriffspunkt (für mich jedenfalls). Mir sind die Vorlieben einer Privatperson egal, ich finde auch die Rekrutierung als solche nicht wirklich relevant, da sich dafür sicher genug Fans finden würden, die sofort dazu bereit sind. Es geht darum, ob hier systematisch unter falschen Angaben junge Frauen und eventuell auch Minderjährige gefügig gemacht werden.
Dass man das mit 20 in dem Moment vielleicht nicht sofort alles richtig einschätzt und sich im Anschluss auch nicht im Alleingang mit einer so großen Institution anlegt (vor allem ohne richtige Beweise), die sehr sicher eine halbe Kanzlei am Start hat, überrascht mich ehrlich gesagt nicht.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon