Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#12076159  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Ian Carr – Belladonnna | Das vierte Nucleus-Album, bei dem aber nur noch Brian Smith dabei ist und das wie es scheint primär aus vertraglichen Gründen unter Carrs Namen erschien. Der nutzt den Abgang der anderen vier, um die Zügel in die Hand zu nehmen, wird zum Hauptkomponisten und gibt die Richtung stärker vor als bisher. Dave McRaes tolle Sounds am getunten Fender Rhodes prägen den Band-Sound (Gordon Beck spielt auf vier der sechs Stücke als Gast mit), Roy Babbington am Bass ist ebenfalls ein zentraler Neuzugang. Clive Thacker spielt das Schlagzeug und Allan Holdsworth die Gitarre. Diese kommt allerdings erst im Closer so richtig zum Vorschein – als eine Art zum Schluss aufbewahrter Geheimwaffe meint Sid Smith in den Liner Notes zur CD-Box „Torrid Zone“. Mir gefällt das Solo bzw. die Spielweise von Holdsworth nicht sehr gut und ich bin ergo froh, dass er nicht mehr Platz kriegt, denn das Album ist für meine Ohren hervorragend, die Abstimmung aus tighten Grooves und freien Passagen, aus muskulösen (Smith) und lyrischen (Carr) Soli, aus tollen Soundscapes (McRae) und gemeinsamen Grooves (McRae-(Beck-)Babbington-Thacker und teils auch Trevor Tomkins an Percussion) ist hervorragend gelungen … und wenn ich mir mehr von der Gitarre aufs ganze Album vorstelle, dann wäre die Balance für mich dahin. Genauer beschrieben kann ich das nicht, aber für mich klingt Holdsworths Spiel ziemlich atemlos – und damit sehr anders als das Konzept der Band von Carr, die eben auch da atmen kann, wo die Grooves sehr tight sind. Nach Album Nr. 3 für meine Ohren ein sehr schlüssiger Nachfolger.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba