Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#12075805  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Mit Rachmaninovs Arrangement von „Hopak“ aus der Feder von Modest Mussorgsky öffnet dann CD 2 … und auch hier fehlt die A-Seite in der Box, „Aubade“ aus Lalos „Le Roi d’Ys“, beide mit Földes am Klavier. Die Box ist ja die komplette „Album Collection“, d.h. diese frühen Sachen komplett zu berücksichtigen war wohl gar nie die Idee – dennoch schade. Und nein: die Erklärung, dass alles drin ist, was später noch den Weg auf LPs fand, scheint auch nicht korrekt zu sein, da sind wohl durchaus Stücke dabei, die nur auf Schellack-Singles herausgekommen sind.

Für die vier der folgenden sechs Stücke (diese ersten sieben sind 1940 mit Andor Földes am Klavier aufgenommen worden) finde ich dieses Cover einer EP, dazwischen sind noch zwei Stücke von Hubay auf der CD dabei – alle sechs gab’s in einem Album mit drei Schellack 10″-Platten – Frontcover gleich wie das mit Bartók oben,d aher hier mal das Rückcover, das schon wie ein späteres LP-Rückcover aussieht:

Beim folgenden Debussy-Album (Sonate L 140 und um die vierte Seite zu füllen „Clair de lune“, das in der CD-Box wieder fehlt), aufgenommen 1942 mit Földes, wurden die Liner Notes dann in die Innenklappte des Frontcover geschrieben, Scan der Rückseite fehlt bei Discogs leider, aber ich vermute, die war dann leer:

Es folgen vier Stücke von 1944 mt Harry Kauman am Klavier: Hubays „Der Zephir“ Op. 30/5, Tschaikowskis „Valse sentimentale“ Op. 51/6 (arr. David J. Grunes), Schuberts „L’Abeille“ Op. 13/9 und Stravinskys „Pastorale“ (arr. Stravisky/Samuel Dushkin).

1950 erschien Blochs „Baal Schem“ zusammen mit Stravinsky-Aufnahmen auf der 10″-LP oben. Mit mit dem Komponisten selbst am Klavier gibt es das „Duo concertant“ (rec. 1945), zudem die „Pastorale“, dieses mal für Violine und Bläserquintett (geleitet von Stravinsky, rec. 1946).

Den Abschluss der CD macht ein letztes Stravinsky-Stück, „Russian Maiden’s Song (Chanson russe)“ (aus „Mavra“, arr. Stravinsky/Dushkin), wieder mit dem Komponisten am Klavier und von 1946.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba