Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch › Antwort auf: Musikalisches Tagebuch
pinkgenesis
onkel-tom
wolfgang
1. Es ging um die Zeit des Erscheinens der Tonträger und nicht um die 50 Jahre danach. 2. Ach Gottchen, die heiligen Beatles. Alles Fünfsterner… Ich finde ja den größten Teil ihres Outputs auch klasse, aber manche Stücke eben nicht, wo ist da das Problem?
Gar kein Problem und auch nicht nur „Fünfsterner“.
Auf den Punkt! 👍🏻 Mein erster Berührungspunkt mit den BEATLES war „She Loves You“, und den Song fand ich klasse. Ab „I Want To Hold Your Hand“ war ich dann schon Fan. Nicht „fanatisch“, aber eben Fan. Die ersten Alben „Please Please Me“ und „With The Beatles“ empfinde ich nach wie vor als eher durchwachsen. Geht mir aber bei KINKS und ROLLING STONES exakt genauso. Zu viele Rock’nRoll-Cover – nicht unbedingt mein Ding. Mit jedem weiteren Album wurden es mehr und mehr richtig gute Songs, vor allem die selbstgeschriebenen. Zwischen „Beatles For Sale“ und „Magical Mystery Tour“ kann ich alle Alben mit Freude komplett durchhören. Beim „White Album“ ist’s damit vorbei. Mit einer Best-Of-Auswahl aus den 30 Songs hätte sich ein hervorragendes Einzelalbum zusammenstellen lassen. „Abbey Road“ ist wieder eine Perle, insbesondere klangtechnisch. „Let It Be“ gefällt mir nur teilweise.
Höre ich fast alles auch so. Mit dem „White Album“ bin ich in Gänze auch nie warm geworden.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.