Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#12052759  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Junko Onishi Presents the Sextetplus – Unity All | Live-Aufnahmen von drei Abenden im Pit Inn von Ende November 2019 (eine CD pro Abend). Das Sextett (schon bekannt vom Album „Junko Onishi Presents The Sextet – XII“ von 2018) besteht aus Miki Hirose (t, flh) Yuzo Kataoka (tb), Akihiro Yoshimoto (ts, ss, fl), Yosuke Inoue (b) und Shinnosuke Takahashi (d), als Gäste stossen David Negrete (as), Satoshi Yoshida (g) und Wornell Jones (voc) dazu, die Leaderin spielt neben dem Klavier auch E-Piano (klingt wie ein Rhodes, aber das Foto im Booklet sieht wie ein Synthesizer aus). Mehr als Tracklisting plus ein paar Fotos gibt es nicht, ist aber eine hübsche kleine Hardcover-„Buch“-Ausgabe (japanische Liner Notes gibt’s als PDF via QR-Code und Login-Infos auf dem OBI). Die Gäste tauchen nur auf einzelnen Stücken auf, auch wenn der Discogs-Eintrag zur Einzel-CD-Auskopplung was anderes nahelegt. Der Sänger ist jedenfalls nur auf dem letzten Stück am Ende von CD 3 dabei (und auf der Einzel-CD gar nicht). Die Musik ist eklektisch, aber zugleich die einer tighten, eingespielten Working Band – und eklektisch vielleicht auch im Sinn von Mingus, den ich bei Onishi im Hintergrund immer wieder höre: da geht eben eine Funk-Nummer (für die hier auch mal E-Bass und eben ein elektrisches Keyboard eingesetzt werden) neben einen Tearjerker, einen swingende Hard-Bop-Nummer neben ein Stück mit Dixieland-Anklängen. Das wirkt alles ziemlich offen und spontan, zugleich sehr fokussiert – auch das eine Parallele dazu, wie ich Mingus‘ Musik wahrnehme. 28 Stücke gibt’s auf dem 3-CD-Set, 11 auf der Einzel-CD und ebenfalls 11 auf der Doppel-LP, von denen wiederum 5 auch auf der Einzel-CD sind. Auf der Doppel-LP ist auch das Stück mit Wornell Jones, der u.a. mit Calvin Keys, Leon Russell und Nils Lofgren gearbeit und 1979 eine einzige LP unter eigenem Namen herausgebracht hat, falls sein Discogs-Eintrag denn diesbezüglich vollständig ist).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba