Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
Endlich mal dieses Mitbringsel aus Wien vom letzten Herbst anspielen … CD 1 ist schon durch, da gibt’s eine halbe Stunde vom Doldinger Quartett zum Einstieg, Hoffmann am Klavier und an der Orgel (letzteres richtig gut!), Helmut Kandelbeger und Cees See. Dann geht es mit einer Edelhagen All Star Band weiter (ca. 40 Minuten), zu der u.a. Shake Keane, Jimmy Deuchar und Rick Kiefer (t), Jiggs Wigham (tb), Derek Humble (as), Wilton Gaynair und Karl Drevo (ts), Bora Rokovic (p) und Peter Trunk (b) gehören – leider keine Solo-IDs (für die Trompeter hätte ich die da schon ganz gerne, Deuchar kenne ich nicht gut und Kiefer eigentlich gar nicht). Alles ziemlich gut jedenfalls, Gaynair ist oft zu hören und in Form.
Jetzt läuft CD 2, die mit knapp 40 Minuten vom Dusko Goykovich International Jazz Quintet öffnet, un da gibt’s eine interessante Personalie: Scott Bradford am Klavier. Daneben sind Bent Jaedig (gleich wieder ein starker Tenorsaxer – er spielt auch mal Flöte), Jimmy Woode und See dabei. Die zweite Hälfte ist dann eine halbe Stunde lang und besteht aus zwei langen Stücken vom Manfred Schoof Quintett (Gerd Dudek, Alexander Schlippenbach, Buschi Niebergall, Jaki Liebezeit).
CD 3 höre ich danach sicher auch noch (die letzte von 1967), da gibt es zunächst von vier Formationen ein oder zwei Stücke, wobei die zwei der Ingfried Hoffmann Big Band 20 Minuten dauern (mit dabei u. a. Schoof, Goykovich, Jaedig, Volker Kriegel, Kandelberger und ganz viele Leute mit deutschen Namen, die ich nicht kenne – am Schlagzeug Dieter Flimm, nicht See). Dann gibt’s je ein Stück von den Jimmy Deuchar Studio All Stars (feat. Claudio Czenkar-vib und Francis Coppetiers-p), dem Horst Gmeinwieser Quartet (Wolfgang Hefter-p, Kandelberger-b, Peter Schmidt-d) und dem Ted Curson Quartet (Nick Brignola-ss/bari, Kandelberger, Schmidt). Danach schliesst nochmal ein ganzes Set (35 Minuten) vom Kenny Clarke Francy Boland Sextett die Aufnahmen von 1967 ab – dabei sind Idrees Sulieman, Ake Persson, Sahib Shihab und Woode.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba