Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#12045807  | PERMALINK

redbeansandrice

Registriert seit: 14.08.2009

Beiträge: 14,586

gypsy-tail-wind

redbeansandrice
George Wein & The Newport All-Stars

gleiche Zeit ca 1963/64 und im Grunde ein sehr aehnliches Konzept, ein Musiker, der gleichzeitig ein mindestens genauso grosser Impresario ist, praesentiert Groessen aus frueheren Jazzzeitaltern… das Cover sagt unfassbar viel, Pee Wee Russell (vorne links), Bud Freeman und Ruby Braff (beide vorne rechts) haben George Wein (vorne mittig) eigentlich musikalisch nicht noetig, koennten aber aus eigener Kraft die Konzert- und Plattendeals so nicht kriegen… was das hier wirklich nach oben zieht, ist, dass diese drei sich gegenseitig herausfordern… Bud Freeman hab ich glaub ich noch nie so fokussiert gehoert wie hier

Interessant – kenne ich leider nicht. In Sachen Freeman fand ich die Black Lion-Scheibe „Something to Remember You By“ (bei mir als CD mit einigen Bonustracks) neulich eine ziemliche Offenbarung, da ist er im Quartett zu hören (Frishberg, Haggart, Lamond) und das ist wirklich schön, einfach mal ihn allein, null Dixieland-Anwandlungen etc.
https://www.discogs.com/release/9049123-Bud-Freeman-Something-To-Remember-You-By

danke, das behalt ich im Auge… Tatsaechlich hab ich mir heute morgen auch noch ein weiteres Bud Freeman Album gekauft, natuerlich erst nachdem ich nachgesehen hatte, welche Laeden den RSD Bloedsinn nicht mitmachen…

Bud Freeman s/t

das Bethlehem Album, bei mir eine englische Ausgabe, aber mit dem gleichen tollen Burt Goldblatt Cover… Jazz fuer Regentage, wie sie ihn nur in den 50er Jahren produzieren konnten, entsprechend auch hier keine grossen Dixieanwandlungen, aehnliche Alben koennt es auch von Lester Young, Paul Quinichette oder Brew Moore geben… eine normale tp/ts/p/b/dr Besetzung mit Ruby Braff, Kenny Kersey, Al Hall und George Wettling… aber die besseren Soli hat wohl das George Wein All Stars Album…

--

.