Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert › Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert
herr-rossi
Diese Top 10-Sessions sind sichere Quotenbringer mit wenig Aufwand, das weiß er auch, der aktuelle Clip hat bereits 1,2 Mio. Klicks. Er muss nur in den Titel schreiben, dass die Musik von heute Müll ist, dafür gibt es ein treues Publikum, das sich das immer wieder gerne von Häupting Silberlocke fachkundig bestätigen lässt.
Er kann’s halt (youtube, that is.).
Es spricht natürlich auch nichts dagegen, wenn ein Musiker und Produzent ü50 die Charts kommentiert, allerdings beansprucht er dabei Expertise für sich und wird als Experte wahrgenommen. Es würde helfen, wenn ihm bewusst wäre, dass er nicht jedes beliebige Genre mit seiner musikalischen Messlatte messen kann.
Ich glaube, das weiß er. Das Video ist schließlich gar nicht so negativ wie der Titel. Er findet doch eigentlich bei jedem Titel so viel „nice“, dass zumindest „is Sh*t“ als Bewertung nicht haltbar ist und somit offensichtliches Clickbait. Case in Point:
Und dann kommt noch Miley in den Thumbnail, obowhl er „Flowers“ ausdrücklich lobt („it’s a real song“, und Mileys Stimme findet er auch toll).
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick