Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert › Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert
firecracker Was hältst du denn von Willy Mason? […] Eigentlich dachte man ja, dass der nach „Oxygen“ (einer meiner allerliebsten Songs aller Zeiten) richtig groß werden müsste.
Willy Mason? Noch nie gehört. Möchte da auf die Schnelle auch kein Urteil abgeben, aber „Oxygen“ ist nach einmal Reinhören ganz nett. Die Crux ist, dass die aktustischen Sachen, die ich höre, ebenso aus der Lo-Fi-Ecke kommen. Da fixen mich folgende Beispiele an:
firecracker
Beach Fossils sind dir zu fröhlich?
Mir ist letztens schon aufgefallen, dass du „Down The Line“ der Beach Fossils verlinkt hattest. Sehr starker Track und zugleich ihr bester. Ihre Alben bis einschließlich „Somersault“ mag ich und die Beach Fossils dürften zugleich bei mir zu den meistgehörten neuen Acts zählen. Als ich meiner Ex das ultimative und beste Mixtape aller Zeiten (ja, ganz klassisch auf Kassette inklusive Walkman zum Abspielen!) aufnahm und schenkte, war „Down The Line“ der Opener meines „Lost In The Sound“-Tapes. Ich hab sogar noch ein Bild davon und auf Spotify dazu eine Playliste erstellt. Klick mich.
--