Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

#12037013  | PERMALINK

nicht_vom_forum

Registriert seit: 18.01.2009

Beiträge: 6,438

plattensammler

nicht_vom_forum

plattensammler Jetzt weiß ich nicht, was Du mit „relativ liberalem gesellschaftsbegriff“ meinst. In Diktaturen gibt es keinen Pop?

Je nach dem. Die meisten Diktaturen der letzten 50 Jahre sind ja, historisch gesehen, „relativ liberal“. Aber die staatlich kontrollierte „populäre Musik“ Nordkoreas würde ich beispielsweise nicht als Pop bezeichnen.

Wie gesagt, ich weiß nicht, was Du mit „liberal“ meinst. Liberal im ökonomischen Sinne?

Gesellschaftlich und ökonomisch (soweit man das trennen kann). Primär als Abgrenzung zu „totalitär“. Also ein Staat, der es überhaupt zulässt, dass Musik mehr oder weniger unkontrolliert produziert, beworben, vertrieben und konsumiert werden kann. In Russland dürfte es jedenfalls bald keine Popmusik mehr geben – falls es sie überhaupt jetzt noch gibt.

zuletzt geändert von nicht_vom_forum

--

Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away.  Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick