Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

#12036703  | PERMALINK

wahr

Registriert seit: 18.04.2004

Beiträge: 15,224

nicht_vom_forum

wahr
Popmusik ist nicht auf westliche Gesellschaften beschränkt, weder in Herkunft noch Ausprägung.

Ich denke, es ist komplexer. Natürlich ist Popmusik nicht auf westliche Gesellschaften beschränkt, aber wie der Begriff „Popmusik“ mit Bedeutung gefüllt wird und an die vorhandenen Traditionen anschließt, kann sich von Land zu Land ziemlich unterscheiden (natürlich auch zwischen westlichen Ländern).

Spielen die Beatles auf der Sitar, ist es Popmusik, spielt ein Inder Sitar, ist es das nicht?

Hmm… Jein? Natürlich kann es Popmusik sein, wenn ein Inder Sitar spielt; die Wahrscheinlichkeit, dass es klassische Musik ist, ist aber ungleich höher als bei den Beatles.

Dieses Selbstverständnis, Musik anderer Kulturen ohne grundlegende Kenntnisse mal eben so in „Pop“ oder „Klassik“ wahrscheinlich einteilen glauben zu können, ist wohl Teil des Problems. Passiert mir aber sicher auch hin und wieder.