Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert › Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert
wahr
jesseblue
wahr
jessebluePopmusik ist aber ein von englischsprachigen Ländern (vorrangig den USA und das Vereinigten Königreich) geprägter und geformter Begriff. Deswegen ist es meiner Ansicht nach überhaupt nicht arrogant, anmaßend und priviligiert, diesen Terminus im Kontext seiner Herkunft auch weiterhin für bestimmte Strömungen zu benutzen.
Willkommen in der Ersten Welt.
Entgegnest du mir, während du in einem westlichen Forum mittels eines westlichen Endgerätes deinen Beitrag schreibst. Dann dir auch ein Willkommen in der Ersten Welt.
Du verstehst es nicht. Die Erste Welt ist nichts Erstrebenswertes oder Erhaltenswertes, weil sie die nachgeordeneten Welten erst produziert und marginalisiert hat.
Ich habe dich verstanden, wahr. Und politisch finde ich an deinem Kommentar auch nichts falsch. Wenn ich jedoch über Popmusik spreche, darf ich mich aber auf den definierten Begriff beziehen. Und auch völlig unabhängig davon, wie arrogant dieser für dich benutzt wird oder ob dir die Herkunft missfällt. Und sollten in 10 Jahren die erfolgreichsten globalen Popacts aus Japan, Chile und Marokko stammen, können wir uns dann gern darüber unterhalten, inwiefern diese Musik gefällt oder auch nicht.
--