Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
ziemlich sicher ist es bei Condon Commodore eigentlich das gescheiteste, das Mosaic zu kaufen… eigentlich… immerhin hat der Vorbesitzer in einer sehr ordentlichen Handschrift vermerkt, was wann aufgenommen wurde…
Tony Parenti And His New Orleanians
es gibt so Labels, die kauft man immer gerne… und dann gibt es Labels, die sind eher ein Minus… Concord ist vielleicht das beste Beispiel… aber auch zu den diversen Labels des absolut verdienstvollen Sanitaeringenieurs George H Buck hab ich ein schwieriges Verhaeltnis… ein riesiger Fan der Musik war er, kein Zweifel… aber was ihm irgendwie doch fehlte, war so ein Gefuehl fuer das schoene und ordentliche Produkt, der innere Bibliothekar… ganz schlimm find ich natuerlich, dass er andere Klein-Labels aufkaufte und dann inhaltlich voellig umwidmete (Audiophile und Southland vor allem)… aber auch, dass man nie weiss, ob man es mit einem Original zu tun hat, dass es manchmal keine Originale zu geben scheint… Man nimmt die schoene Southland-Plattenhuelle aus den 50ern in die Hand und findet darin eine Nachpressung aus den 80ern… Und ich bin mir fast sicher, dass Buck die Sachen schon so verkauft hat, halt in seienm mutmasslich vollgestopften Lager einfach kombiniert hat, was gerade rumlag… und ja: ich weiss schon, dass meine Einstellung das Problem ist, und nicht seine…
so bin ich mir recht sicher, dass mein Exemplar von Jazzology J-1, der ersten Labelproduktion, naeher an einer Original-LP dran ist, als alles was auf discogs steht… aber… Zunaechst hat Tony Parenti mal im September 1967 sein Autogramm auf die Platte gesetzt, das begrenzt es. Auf der Huelle steht als Adresse „131 Woodland Street“ in Englewood NJ, wo Buck, der Praesident der Hackensack Water Company im August 1953 wohnte. 1963 wohnte er dann in Park Ridge, NJ, immer noch um die Ecke… und Park Ridge steht auch auf meiner Schallplatte … wodurch sie kaum zusammenpassen duerften – allerdings hab ich auch noch keine Spuren einer LP mit der South Woodland Adresse gefunden, oder eine Erwaehnung dieser Adresse nach 1954… AUfgenommen wurde das ganze im AUgust 1949 und erschien zunaechst scheinbar als Schellackalbum noch mit einem Track weniger… da gibt es noch einiges zu erforschen
Warum kauft man sowas? Vor allem wegen Art Hodes / Pops Foster in der Rhythmusgruppe, Wild Bill Davison ist aber auch ein plus… und musikalisch haelt das alles, was es verspricht
--
.