Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Grand Prix Eurovision / Eurovision Song Contest › Antwort auf: Grand Prix Eurovision / Eurovision Song Contest
wahr
childintime
wahr
childintime
wahrMeine Frau spielte mir eben Trong mit „Dare To Be Different“ vor. Was für ein tolles Stück! Wieso wird stattdessen ein Nichts von einem Lordi-Imitat gewählt?
Die Band gibt es seit über 15 Jahren und ist durchaus nicht unerfolgreich in ihrem Genre. Nur weil auch Lordi irgendwie Rock/Metal machen, ist es längst nicht dasselbe.
Im Zusammenhang mit dem ESC reitet der Kram schon die gleiche Welle wie Lordi, nur weniger unterhaltsam. Schade. Gerne hätte man ein Metal-Stück ins Rennen schicken dürfen, aber immerhin bin ich jetzt mit dem Sieger nicht so glücklich, dass ich sterben könnte.
Ich höre das als Dark/Gothic Metal, versetzt mit einem Schuss Glam. Gefällt mir recht gut. Als Lordi-Abklatsch sehe ich den Song oder gar die Band nicht, auch wenn sich die Musikrichtungen in Teilmengen überschneiden. Aber welcher Beitrag beim ESC erfindet schon das Rad komplett neu? Irgendwelche Einflüsse gibt es immer.
Deinen letzten Satz verstehe ich nicht recht. Sollte es „unglücklich“ heißen?bezieht sich auf den text des siegers.
Blood and Glitter, sweet and bitter / We’re so happy we could die
was mir nicht recht einleuchtet, dass selbst der NDR das Lied mit Rammstein vergleicht. damit liefert man gleich wieder eine Schublade.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.