Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Der Dialekt-Thread › Antwort auf: Der Dialekt-Thread
Ich glieder das mal hier her aus:
nicht_vom_forumAllerdings: Um mal wieder mein beliebtes „aber eigentlich“-Spiel zu spielen: Verglichen mit den Auswirkungen, die deutschlandweites Fernsehen und Radio, hochdeutsch synchronisierte Kinofilme und inzwischen youtube usw. auf das allgemeine Verschwinden von Dialekten haben, dürfte „Gendern“ eine absolut untergeordnete Rolle spielen.
Für den restlichen deutschsprachigen Raum mag ich nicht sprechen, stelle aber seit geraumer Zeit eher das Gegenteil fest. Alle (alle-alle) Lehrer*innen auf der Grundschule sprechen Dialekt mit den Kindern, im Kindergarten sind es etwa 8 von 10 Erzieher*innen (so angewandt macht das Sternchen sogar Sinn, weil man sich Anschläge spart und jetzt jeder weiß, dass es auch männliche Erzieher gibt, ta-da!). Dialekt-Filme sind das große Ding (seit „Wer früher stirbt ist länger tot“), der BR strahlt seit 15 Jahren täglich eine Dialekt-Telenovela aus, gemessen am Zulauf den die Trachten/Fussballvereine haben, kommen selbst diese verrückten Jugendlichen nicht umhin auf das Imperfekt zu verzichten. Seitdem sich DAB etwas weiter verbreitet hat, haben sich zwei Sender etabliert, die (nahezu) nur regionale Musik spielen, der Ableger der Charivari-Gruppe erdreistet sich sogar die NACHRICHTEN auf bairisch zu verlesen und das ist wirklich so unangenehm peinlich, dass es einem alle Fingernägel aufstellt.
Gefühlt gehts dem Dialekt besser als vor zwanzig Jahren.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block