Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Soul, R’n’B & Funk › Ich höre gerade: Disco › Antwort auf: Ich höre gerade: Disco
friedrich The Disco Box (Aufnahmen 1973 – 85, Compilation 1999) 80 Stücke auf 4 CDs, Box mit 3D-Glitzereffekt, 60-seitiges Booklet mit mehreren Essays, Fotos, eine Liste von „50 Essential Disco Albums“ und eine weitere mit „45 Predisco Floor-Shaking 45s“, diskografische Angaben zu jedem Track. Jede Menge Material also. Auch das hat wieder Vor- und Nachteile – je nach Perspektive. Zum Einen überfordert die Menge der Stücke den Hörer ganz schön. Wann kann und will man sich das alles anhören und durchlesen? Andererseits: Irgendwie hat man das Gefühl vieles davon schon mal gehört zu haben. Tatsächlich reiht sich hier Hit an Hit: Barry White, The Jackson 5, KC & The Sunshine Band, Hot Chocolate, Donna Summer, Chic, Sister Sledge, Kool & The Gang – fast alle üblichen Verdächtigen sind vertreten …. Muss man THE DISCO BOX haben? Wenn man DISCO 75 hat, ist die DISCO BOX fast wie der Komplementärkontrast dazu und umgekehrt. Beide Boxen bieten Disco, aber beide Boxen nehmen auch eine ganz andere Perspektive auf Disco ein.
Guade Besprechung …. natürlich zu bedenken, das zum Erscheinungszeitpunkt vor knapp 25 Jahren ein vertieftes Disco Revival noch weit entfernt war und hier mal die offensichtlichen Tracks präsentiert wurden …. btw die originale „limited edition“ Rhino Box war mit einem herrlich scheusslichen Schuber aus einem sumpfgrünen 70er Teppichbodenbelag umhüllt 🤓 ….
Unbedingt!
1999 – also genau genommen vor 24 Jahren – gab es auch noch kein Streaming, auf Vinyl waren diese Tracks wohl kaum noch erhältlich und wären auch nicht wieder neu aufgelegt worden. Diese Box ist ein Schatzkästchen, auch hinsichtlich Aufmachung. Da kommt Besitzerstolz auf. Und ein Stück Zeitgeschichte ist es auch.
Die DISCO 75 und die THE DISCO BOX stehen ja eigentlich in keinem direktem Zusammenhang. Ich meine: Haben zwar grob das selbe Thema, sind aber zu unterschiedlichem Zeitpunkt von unterschiedlichen Labels mit unterschiedlichem Fokus veröffentlicht worden, ohne dass sie aufeinander eingehen – obwohl die DISCO 75-Macher die andere Box sicher kennen. Man könnte es so ausdrücken: DISCO 75 zeigt Blüten in der Frühphase von Disco, THE DISCO BOX zeigt die reifen Früchte.
Apropos Aufmachung: Ich habe THE DISCO BOX zum Schnäppchenpreis gebraucht gekauft. Der scheußliche Schuber aus grünem Teppichboden war leider nicht dabei. Aber der Verkäufer hat mir gratis noch drei Bücher mit dazugegeben:
In DISCOFIEBER gibt es Kleidungstipps und Anleitungen für Tanzschritte für die Disco. Aus heutiger Sicht rührend, wie und was Pop-Literatur in Deutschland damals war.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)