Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11980551  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

vorgarten

gypsy-tail-windIch trau mich jetzt kaum, das zu schreiben, aber ich bin ziemlich sicher, dass ich Pat Thomas auch erst durch einen Hinweis hier angehört habe

da bekenne ich mich schuldig. aber dann habt ihr vor allem über roland alexander geredet, und ich kam mir furchtbar blöd und unwissend vor

Haha, kein Grund dazu, wir sind alle in unterschiedlichen Graden blöd und unwissend :-)

Hier seit gestern spät mal wieder Chris Connor auf Bethlehem – das sind bei mir drei CDs von 2000, 1994 und 2001:



Und wer mal wissen möchte, warum ich mich bei Bethlehem manchmal über die Umstellungen zwischen den Formaten äussere und diese schwer nachvollziehbar finde, kann sich hier die Details angucken:
https://jazzdiscography.com/Artists/Connor/Connor_Beth.php
Nur gerade das dritte Cover stammt von einem richtigen Album, die anderen waren Compilations, auf denen 10″-Sessions verwurstet wurden, munter kombiniert, und auf „Chris“ ist auch der fehlende Teil der letzten Sessions für das Label, der nicht auf „This Is Chris“ untergebracht wurde – eben auch auf CD nicht, was echt rätselhaft ist. „Sings Lullabies of Birdland“ enthält zu den vierzehn LP-Tracks einen, „Chris“ versammelt hingegen ein Dutzend Tracks, zu dem es jeweils noch einen Alternate Take gibt … und die Zuordnung der Tracks zu den Sessions ist auch nicht immer klar („Everything I Love“ und „Indian Summer“ von „Chris“ werden auf jazzdiscography.com schlüssig der ersten Session mit Sy Oliver zugeordnet, werden aber üblicherweise als Teil der ersten Ralph Sharon-Session (der zweitletzten, zwei Jahre später) geführt.

Auf meinen drei CDs (Avenue Jazz/Rhino 2000 – Discogs sagt 2001; Bethlehem, 1994 (gab’s bei Avenue/Rhino auch nochmal, aber ich erwischte vor 20 Jahren die ältere Version, spielt keine Rolle); und Avenue/Rhino 2001) sind alle Takes drauf ausser der seltene Alternate von „Stella by Starlight“. Und natürlich fehlt der gar nicht veröffentlichte von „Ask Me“ – die eine offizielle CD mit dem „Stella“-Alternate (aus Japan) gibt diesen als „Ask Me“ (Alternate) aus, damit wir nicht noch verwirrter sind.

Wie man das Zeug am besten hört, weiss ich echt nicht … vermutlich rippen und eigene Playlists erstellen, um Session für Session hören zu können. Hab ich bisher aber nie gemacht, „This Is Chris“ ist für meine Ohren in der LP-Konfiguration jedenfalls sehr nah an Connors besten Alben dran. Hier ist sie mit Ralph Sharon, Milt Hinton, Osie Johnson, Joe Puma und Herbie Mann sowie auf der zweiten Session zusätzlich J.J. Johnson und Kai Winding zu hören, und das Material ist klasse, es gibt „Blame It on My You“, „Someone to Watch Over Me“, viermal Cole Porter, „Trouble Is a Man“, „The Thrill Is Gone“.

Auf den Sessions davor wird sie der Reihe nach begleitet von:
– einer Big Band (blechlastig im Sound) unter Sy Oliver (ihr Debut unter eigenem Namen)
– dem Trio von Ellis Larkins mit Everett Barksdale (g) und Beverly Peer (b)
– dem Vinnie Burke Quartet (Ronnie Oldrich-cl/fl, Don Burns-acc, Joe Cinderella-g) plus Art Mardigan (d)

Und klar: bei Bruyninckx steht nicht Ralph Sharon sondern Ralph Sutton … noch etwas Verwirrung. Es gab dann auch noch eine Ausgabe, auf der eine Ansage eingespielt wurde, die suggerieren soll, dass das eine Aufnahme aus dem Birdland ist, wo Connor damls erfolgreich aufgetreten ist … und natürlich gab es diverse unterschiedliche Cover, vvon denen einige schon sehr schön sind – vor allem die zwei der 10″-LPs von 1954

Auf dem ersten Album ist die ganze Session mit Ellis Larkins zu hören, das zweite enthielt dann die gesamte Session mit Burkes Combo. Warum man das bei den 12″-Ausgaben nicht so hielt (oder für die CD-Reissues wieder dahin zurückkehrte) weiss der Geier.

PS: Fresh Sound hat das ganze sortiert herausgebracht – aber da fehlen die Alternate Takes (Total 50 Tracks, davon der rare auch sonst meist fehlende Alternate Take von „Stella By Starlight“, 36 Master Takes – aber nur 35 davon bei Fresh Sound? Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn alles für einmal aufgegangen wäre :wacko: ):
https://www.freshsoundrecords.com/chris-connor-albums/4792-her-complete-bethlehem-recordings-2-cd-set.html

EDIT: stimmt schon bei Fresh Sound, es gibt nur 49 Takes von 35 Stücken: die Bethlehem-LPs und die späteren CD-Reissues repetieren „From This Moment On“, der Master Take ist auf „Chris“ sowie auf „This Is Chris“ :scratch:

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba