Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11977425  | PERMALINK

vorgarten

Registriert seit: 07.10.2007

Beiträge: 12,716

gypsy-tail-winddiese Merrill-Sachen aus den Sechzigern kenne ich nur Auszugsweise (das italienische Album, In Tokyo, Artistry und die zwei mit Dick Katz, glaub ich? Ev. noch was in Behelfsversionen, bis 1959 bin ich komplett glaub ich, zumindest was Mercury und die darauf folgenden Alben angeht, die erste Single kannte ich ja bis neulich auch noch nicht).

ah, danke. ich kannte auch nur einzelne alben. im interview mit marc myers skizziert sie ihre zeit in europa und asien (ausgelöst durch eine gescheiterte liebesbeziehung in den usa, dann in japan [1966-72] als verheiratete society lady, für das japanische publikum zu wenig exotisch, in den usa schnell vergessen) als spektrum verschiedener schattierungen von einsamkeit. dass sie dann noch ein beatles-album aufnahm, fand ich lange zeit schräg und erwartbar zugleich, aber eigentlich mochte ich das immer, so auch heute:

helen merrill sings beatles (1970)

großer respekt davor, „let it be“ inklusive handklatschen zu etwas zu machen, was wirklich noch als gute musik durchgeht… das meiste funktioniert irgendwie mit backbeat, hat klavier- und gitarrendominanz, wenig originalität. aber es gibt trotzdem höhepunkte, die mich die songs ganz anders als sonst hören lassen. das psychedelisch wattierte „golden slumbers“ zum beispiel oder „i love him“ im sanften latin groove. das ist schon sehr edles easy listening. und dann findet man heraus, dass das von masahiko satoh arrangiert wurde…

JazzWax: I bet living in Japan for so many years was tough on your spirit.
Helen Merrill: In a way. Because my husband at the time headed up United Press International’s Asia bureaus, we spent much of our social life at parties. I liked socializing, but I found that I was uncomfortable in that environment. You have to understand that my loneliness had nothing to do with the country, which I love deeply to this day along with the people. I just wasn’t able to be me living there. I always felt like a stranger, and I missed New York terribly.

JW: You recorded an unusual Beatles tribute album over there.
HM: [Laughs] I think it’s a good album. It was recorded with fabulous Japanese jazz musicians. [Pianist-arranger] Masahiko Satoh is a genius, and I don’t use that word often. He was a brilliant musician. We came at those songs from a jazz sensibility. I listen to the recording now, with me overdubbing on some tracks and think I could never do that today. Those were all spontaneous.

--