Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11975807  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

lotterlotta
wie man June Christy und Stan Kenton-duet als easy listening einordnen kann ist mir ein Rätsel! Ich frage mich nur welche Ausgabe für mich in Frage kommt, die Japan-Pressung aus 1982 oder die Holland-Pressung in mono….

Wer tut denn das? Ich oben jedenfalls nicht, oder? In Sachen Ausgaben kann ich natürlich nicht helfen, ich hab die CD :-)

Ich höre gerade zum ersten Mal die erste Single von Helen Merrill, 1953 mit Jimmy Raney (g) und Red Mitchell (b) für Roost, „The More I See You“ b/w „My Funny Valentine“ – so ganz ist das noch nicht die Merrill, die mich so fasziniert, aber schon interessant, wie sie in „Valentine“ die Töne dehnt, mit Klangfarben und Intonation spielt, dann auch ein (nie hartes!) Vibrato einsetzt:


Dass das zugehörige YT-Profil „Hot Jazz 78rpms“ passt auch grad gut – nicht ;-)

Die folgende Session vom Februar 1954 – da war Merrill wohl schon zehn Jahre im Geschäft, los ging es 1944, im Jahr, als sie 15 wurde (ihr Geburtstag ist der 21. Juli 1929), 1946/47 trat sie dann mit dem Reggie Childs Orchestra auf – mit Johnny Richards ist ja auch noch nicht so ganz die Merrill, die wir kennen … das geht im Dezember 1954 mit Brown und Q los.

Hier die damals veröffentlichte Single mit Richards, „Alone Together“ b/w „This Is My Night to Cry“ (die anderen zwei Stücke waren „Glad to Be Unhappy“ und „How’s the World Treating You“, von dem und von „Alone Together“ kam dann auch noch je ein Alternate Take heraus):


--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba