Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11962349  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,488

Rich Perry ist eher der mit dem altmodischen Hawkins/Webster-Ton … zumindest später (besonders bei Maria Schneider, wo jeweils der andere Tenorsaxer – Rick Margitza z.B. – in die „Coltrane-Rolle“ schlüpft) … aber ich kenne von der Jones-Lewis-Band aus der Zeit wie ich schon erwähnte wenig (und von Bob Rockwell auch, wär dennoch meine Vermutung, dass eher eher der „schuldige“ ist in der Hinsicht.

Jedenfalls eine recht andere Band als ein Jahr davor (wo ich mit Zetterlund neulich war), zumindest in der Sax-Section.

Auf den offiziellen Alben steht:

August 1977 mit Zetterlund („It Only Happens Every Time“, Inner City, 1979):

Dodgion & Ed Xiques: as, ss, fl, cl
Oatts & Perry: ts, fl, cl
Pepper Adams: bari

März 1979 („Naturally“, TelArc, 1979):

Oatts & Coleman: as, ss fl
Rockwell & Perry: ts, fl
Gary Brown: bari

Was dazwischen war, wissen die offiziellen Alben leider nicht … aber letzteres scheint auf für Herbst 1978 schon zu passen?

Edit: bin jetzt auch mal wieder hier:

The Astaire Story | Die Doppel-CD von 1988 ist vorbildlich, im Booklet gibt’s auf Dünndruckpapier das ganze „Portfolio“, halt im Kleinformat, aber immerhin alles mit dabei.

Und Peterson in Zürich 1971 fand ich gestern sehr, sehr toll. Gibt mit NHOP/Hayes sonst wohl tatsächlich nur dieses eine MPS-Album, und das ist wirklich ein Trio mit eigenem Charakter.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba