Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11960905  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,491

Hör mal bei Bigard/NicholasHodes rein, auch Delmark, Quartett von 1959 und wirklich gut!

Gestern:

Peggy Lee – Black Coffee: Best Of The Decca Years | Echt nicht alles Gold hier, zuviele Novelties mit kleinen Männerchören … ich bin, wie schon gesagt, mehr für die späteren Capitol-Jahre zu haben.

Heute Morgen auf dem Weg ins Büro:

Billie Holiday – Velvet Mood | Runde zwei von den Sessions mit Harry Edison, Benny Carter, Jimmy Rowles, Barney Kessel, John Simmons und Larry Bunker. Ganz nah dran an den allerbesten späten Holiday-Alben für meine Ohren. Runde eins ist „Music for Torching“, vielleicht noch eine Spur besser. Der wesentliche Unterschied zu den kurz gehaltenen 10″-LPs ist, dass es hier auch Platz für Soli von der Band gibt – und Carter ist echt klasse, Barney Kessel ebenso.

Dann auf dem Heimweg:

Billie Holiday – Lady Sings the Blues | Da gibt’s die späte 1956er-Session mit Charlie Shavers (und Tony Scott und Paul Quinichette) mit „Strange Fruit“ usw., sowie die Hälfte von 1954er-Aufnahmen mit Willie Smith (dem dritten Altsax-Giganten der Ära neben Carter und Johnny Hodges). Für mich bleiben diese Aufnahmen aber auch heute wieder eine Spur hinter den grad erwähnten und recht klar hinter den besten (die direkt danach folgten, mit Edison und Webster).

Jetzt:

Frank Sinatra – Close to You and More | Damit ist glaub ich (vom instrumentalen Album abgesehen) die Capitol-Zeit jetzt komplett da… und klar ist das toll (bin aber erst auf halbem Weg, erster Durchgang, heute in der Post).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba