Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Von Kafka bis Bernhard › Sterne an Thomas Bernhard › Re: Sterne an Thomas Bernhard
Arne WillanderIch kenne alle, werter Herr, und naturgemäß haben Sie „Der Keller“ und „Ein Kind“ nicht verstanden, …
Ich bin ja durchaus ein Freund des überheblichen Abwatschens, jedenfalls sofern ich es selbst an anderen vornehme, insofern habe ich auch eine gewisse Sympathie für kategorische Geschmacksbefehle. Über die fachliche Kompetenz von A.W. kann ich mich schwerlich auslassen, habe ich doch nichts von ihm – auch nicht über Bernhard – gelesen, das mir erinnerlich wäre. Lese aber ehrlich gesagt auch bevorzugt – wenn auch nicht exklusiv – SPEX, so dass mir die Autoren des RS nicht so nahe stehen (hoppla, darf man das hier sagen?).
Gleichwohl beschleicht mich eine gewisse Skepsis, wenn jemand meint, dass schon die Anzahl der gelesenen Bernhardwerke – „ich kenne alle!“ – per se zu einer besonders herablassenden Belehrung berechtigt – man kann schließlich auch nur ein Buch gelesen haben, und es dennoch besser verstehen als ein Allesleser. Alles von Bernhard zu lesen, erscheint mir da eher als sportliche Herausforderung, nicht zwingend als Komptenzbeleg zu taugen. Schließlich scheint mir auch die Autorentätigkeit für ein – wenn auch nicht gänzlich unintellektuelles – Popmagazin ein apodiktisches Aus-dem-Fenster-Lehnen bei der Bernhardexegese, sozusagen als Erster unter Gleichen, nicht zwingend zu rechtfertigen.
Der kindestrotzige Impuls, die frevelnden Zweifler der Unkundigkeit und des Nichtverstehens zu zeihen, wenn ein von mir zu recht hoch geschätztes Buch oder Album von anderen nicht mit gleichem Superlativ bedacht wird, ist mir freilich selbst nicht fremd. Ich behalte diesen Argwohn dann aber in der Regel für mich.
(Der Leser möge die Smileys an den ihm passend erscheinenden Stellen selbst einfügen)
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)