Re: Sterne an Thomas Bernhard

#1195907  | PERMALINK

tone

Registriert seit: 27.03.2005

Beiträge: 19

Auch alles von Bernhard gelesen, mit Ausnahme der Gedichte, von „Auf der Höhe. Rettungsversuch. Unsinn“ und der frühen, eher skurrilen Sachen aus den 50ern (irgendwelche Libretti oder was fürn Zeugs das war). Fand am besten „Das Kalkwerk“, „Amras“ (die beiden hammerharten :lol: ) und „Auslöschung“. Toll auch die Erzählungen (einfach mal: alle :p ). Menschlich am rührendsten/ergreifendsten: „Wittgensteins Neffe“. Von den Stücken die frühen die besten: „Die Macht der Gewohnheit“, „Die Jagdgesellschaft“, „Der Ignorant und der Wahnsinnige“.
In der „Korrektur“ gibts die längsten Sätze. Ich behaupte heute noch, daß er bei einem oder zweien davon den Überblick verloren hat *rofl*. Das einzige wirklich mühsame Buch: „Frost“ (manche Gedankenassoziation schlicht nicht kapiert). Naja, und die 5 biographischen Bände natürlich: toll!

Grüße,

Tone

--