Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11958699  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,497

soulpope

gypsy-tail-wind Diese japanischen Mono-Reissues von 2020 machen echt Freude! Endlich mal die ganzen Candid-Klassiker in richtig gutem Klang.

Das stimmt ….

Ich hänge doch noch eine Runde „altes Candid“ (in dem Fall da Music, 2840 Diepholz, 1989) an – könnte ich auch noch upgraden:

Das ist ein behauptetes Album, das effektiv neben „Stormy Weather“ (von „Mingus“) und „Moods in Free Time“ (von Booker Littles „Out Front“) Alternate Takes von weiteren Candid-Sessions versammelt, bei denen Dolphy mitwirkte (Lincoln, Little, Mingus und die Newport Rebels).

In der Japan-Reihe hat man Mingus elegant „gelöst“: da auch „Newport Rebels“ und „Jazz Life!“ neu aufgelegt wurden, hatte die Musik, die auf den alten CDs „Mysterious Blues“ und „Reincarnation of a Love Bird“ versammelt ist – abzüglich der Stücke von „Newport Rebels“ und „Jazz Life!“ – auf einer einzigen CD Platz. Soweit ich die Diskographien (v.a. Onttonen, wo es auch einen Eintrag zur Mosaic-Box gibt) verstehe, sind die zwei Mingus-Tracks auf „Candid Dolphy“ („Reincarnation of a Love-Bird (take 1)“, 9:17 und „Body and Soul (take 2), 10:43) beides Duplikate, dass auf der alten CD steht „previously unreleased tracks“ mag 1989 für kurze Zeit zutreffend gewesen sein … sie sind beide auf der erwähnten CD (CDSO-47062, „Reincarnation of a Love Bird“, 2020) zu finden.

Die zwei Little-Bonustracks sind exklusiv auf der „Candid Dolphy“, die beiden von Lincoln wohl auch (Alternate Takes von „African Lady“ von „Straight Ahead“ und von „T Ain’t Nobody’s Business“, ihrem Beitrag zu „Newport Rebels“). Wo es wirklich seltsam wird ist bei dem dritten Alternate Take von Little (auf Candid Dolphy ist der Master Take von „Moods in Free Time“ sowie Alternate Takes von „Quiet Please“ und „Hazy Hues“), dem von „Strength and Sanity“, der nur auf zwei früheren Japan-Reissues des Little-Albums („Out Front +1“ hiessen die dann) enthalten ist. Nicht auf „Candid Dolphy“, nicht beim 2020er-Mono-Reissue des Albums – das ist echt seltsam!

Infos zu Lincoln:
https://jazzdiscography.com/Artists/Lincoln/al-disc.php

Infos zu Little in der Don Friedman-Diskographie hier:
https://jazzdiscography.com/Artists/Friedman/df-disc.php

Infos zu Mingus:
https://mingus.onttonen.info/details/candid/md3-111.html

Schade, dass die 2020er-Reihe an „Candid Dolphy“ festhielt und nicht einfach die dort exklusiven Takes den betreffenden Album-Reissues zugeordnet hat (und bei Little dann auch den Alternate Take von „Strength and Sanity“ beigefügt wurde).

Inzwischen bin ich hier:

Patty Waters – The Complete ESP-Disk‘ Recordings

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba