Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
vorgarten
gypsy-tail-windCole – mit den Gästen klingt das nach „After Hours“? Das war glaub ich das erste, was ich von ihm bewusst hörte – finde ich nach wie vor super, eine Art PS zu den frühen Jahren (aufgenommen 1956 oder so).
ich glaube, das sind ganz unterschiedliche aufnahmen aus den 40er und 50er jahren. die rückseite hat leider nicht mehr angaben als das, was auch bei discogs dazu steht. erstaunlich ist tatsächlich, wie gut der klang ist.
Irgendwann die Tage werde ich das Capitol Mosaic-Set von ihm kriegen und dann gerne nachgucken – aber es wäre mir neu, wenn es mit den Gästen frühere Aufnahmen gäbe. Die drei und Harry Edison haben für „After Midnight“ (nicht After Hours) je eine Session mit Cole (Trio plus Lee Young am Schlagzeug und paar Mal Jack Costanzo an den Bongos) aufgenommen. So tief drin bin ich da aber gerade nicht, als dass ich das wirklich wüsste.
Heute ist Abbey auf Riverside-Tag, glaub ich … das erste Album kenne ich bald auswendig, Rollins ist da wahnsinnig gut (mal wieder). Weil ich grad das mit der Gewalt (Roach vs. Lincoln) nochmal suchen musste, bin ich wieder auf den alten Org-Faden gestossen, wo auch steht, dass selbst Roach sich vor Rollins gefürchtet habe … unvorstellbar, all das (all die Jazzer, die ständig Messer mit sich herumtrugen usw., dazu gehört ja der als so überaus gutmütig empfundene Dizzy Gillespie … um Mingus und Tizol gibt es diese Geschichte bei Ellington, aber in dessen Band gab’s wohl noch einige Messer (ich tippe auf „so viele, wie Männer auf dem Bandstand“).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba