Antwort auf: Ich höre gerade: Disco

#11950979  | PERMALINK

herr-rossi
Moderator
-

Registriert seit: 15.05.2005

Beiträge: 87,242

friedrichBei Munich Disco fällt mir natürlich zuerst Giorgio Moroder und Donna Summers I Feel Love ein. Ein Über-Track und sicher ein Höhepunkt von Munich Disco, Donna Summer, Giorgio Moroder und Disco überhaupt. Aber auch nicht unbedingt typisch. Eigentlich ja stilistisch nicht mal Disco.

Es war jedenfalls ein äußerst innovativer Track, es gibt auch im Repertoire von Donna Summer nichts Vergleichbares, außer vielleicht „Love To Love You Baby“, mit dem sie und Giorgio 1975 international bekannt wurden. Dieser repetitiv-hypnotischer Sound ist, da bin ich ziemlich sicher, vor allem von Krautrock beeinflusst. In seiner Schlagerphase Anfang der 70er Jahre, in der er eng mit Michael Holm zusammenarbeitete und in der sie außer Holms eigenen Hits auch Hits unter Projektnamen und Pseudonymen hatte, hat er sich schon einen Namen damit gemacht, innovative Synth Sounds in Schlager- und Bubblegum-Aufnahmen zu verwenden. Und 1975 hat er sogar ein elektronisches, an Kraftwerk erinnerndes Album „Einzelgänger“ veröffentlicht. Den Sound von „I Feel Love“ hat er dann auf seinem Disco-Album „From Here To Eternity“ und im Soundtrack zu „Midnight Express“ weiter verfolgt, und er wurde auch von anderen aufgegriffen.

Giorgio – Son Of My Father (1972) [hat er mit Michael Holm auch auf dt. aufgenommen: Nachts scheint die Sonne]

Giorgio Moroder – Einzelgänger (1975)

Donna Summer – I Feel Love (1977)

Giorgio Moroder – From Here To Eternity (1977)

Giorgio Moroder – Chase (1978)

Blondie – Heart Of Glass (1978) [prod. von Mike Chapman]

Sparks – Numer One Song In Heaven (1979) [prod. von Giorgio Moroder]

--