Antwort auf: Ich höre gerade: Disco

#11948173  | PERMALINK

herr-rossi
Moderator
-

Registriert seit: 15.05.2005

Beiträge: 87,232

friedrich
Shame, Shame, Shame habe ich mit Sicherheit ewig nicht mehr gehört, auch einige andere Tracks. Aber die sind beim Wiederhören sofort wieder präsent, was auch Vor- und Nachteile hat. Shame … ist großartig, Fly, Robin, Fly von Silver Convention hingegen finde ich unerträglich. Das ist zwar auch schon von 1975, klingt in meinen Ohren aber wie ein billiger Disco-Abklatsch, total un-funky, seicht und sogar irgendwie spießig.

Hab es nochmal gehört. Ein wenig dated klingt es auf jeden Fall, der Groove ist etwas steif, aber das String Arrangement war wohl ziemlich genre-prägend. Der Munich Sound Of Disco hat aber Besseres hervorgebracht.

Munich Machine – Get On The Funk Train (Part I) (1977)

Empfehlung:

https://www.discogs.com/de/release/1037428-Various-Disco-Deutschland-Disco-Disco-Funk-Philly-Anthems-From-Germany-1975-1980

Shirley Goldmann und ihr Gesangspartner Jesus Alvares sehen atemberaubend aus! Der Trainingsanzug, Alvarez‘ Haarpracht, das offene Hemd, das Goldkettchen. Wie die sich bewegen! Die beiden könnten Vorbilder für Figuren aus der Muppet Show gewesen sein. Und das meine ich anerkennend!

Shirley Goodman war übrigens ein zweifaches One Hit Wonder:

Shirley & Lee – Let The Good Times Roll (1956)

Richtig spannend ist aber die Frau hinter „Shame Shame Shame“, die Songautorin und Produzentin – Sylvia Robinson! Sie hatte auch bereits in den 50s einen Hit als Teil eines Duos. Später wurde sie als Label-Chefin und Produzentin von Sugarhill Records (Sugarhill Gang, Grandmaster Flash And The Furious Five) die Patin des Rap.

Mickey & Sylvia – Love Is Strange (1956)

Grandmaster Flash – The Message (1982), prod. by Edward G. Fletcher & Sylvia Robinson

--