Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage – Die 20 besten Tracks von Emmylou Harris › Antwort auf: Umfrage – Die 20 besten Tracks von Emmylou Harris
Emmylou Harris – Die Anfänge in den Sechzigern
[Emmylou Harris, Mai 1968 (Photograph: David Gahr)]
Nachdem Emmylou Harris Ende der Sechziger das College abgebrochen hatte, zog es sie nach New York City, wo sie im Greenwich Village Coffeehouse Circuit spielte und ihren Lebensunterhalt teilweise als Kellnerin bestritt.
1969 ergab sich die Gelegenheit für eine Plattenaufnahme. Ihr Debütalbum Gliding Bird – aufgenommen unter der Ägide von Ray Ellis, der in den Fünfzigern bereits mit Billie Holiday und Sarah Vaughan zusammengearbeitet hatte – erschien dann im Oktober 1969 auf dem Jubilee Label, das sich damals allerdings schon in finanziellen Schwierigkeiten befand und 1971 dann endgültig in die Insolvenz ging. Neben fünf eigenen Kompositionen enthielt das Album auch Coverversionen von Songs von Bob Dylan, Fred Neil und Hank Williams. Emmylou Harris hat das Album lange Zeit abgelehnt und nicht als Teil ihrer Diskographie betrachtet.
Chris Hillman hat dann angeblich 1971 einen Auftritt von Emmylou Harris gesehen und sie mit Gram Parsons in Verbindung gebracht.
Der Rest ist Geschichte, die allerdings an anderer Stelle erzählt werden soll.
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)