Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11927015  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Ja, ich kenn die beiden schon ein wenig … aber hab sie grad gar nicht ihm Ohr. Vielleicht kann man sich das auch aufgrund anderer Aufnahmen mit Solo-IDs zusammenreimen. Find’s halt schade, wenn die Liner Notes mehr zum Ort sind als zur Musik – aber das passt, war bei der Onkel Pö-Reihe ja ähnlich*.

*) Blieb man Woody Shaw 1979 Vol. 2 schuldig? Oder war 1982 als Vol. 2 gemeint, gab sonst ja von niemand zwei Mitschnitte? Und wie sind die Soul- und Blues-Konzerte von dort: Albert Collins, Louisiana Red, Johnny Guitar Watson und Esther Phillips? (Ich hab nur die James Booker, die ich etwas enttäuschend fand, aber ich kenne Booker noch gar nicht gut.)

Es läuft:

Chad Taylor Trio – The Reel | Das neue Album des Trios mit Brian Settles (ts) und Neil Podurski (p) klingt von der Anlage her ähnlich wie der Vorgänger/Erstling (Cuneiform, 2020). Mit dem Album und „Boiling Point“ von Gordon Grdina’s Nomad Trio ist dann Teil 2 der CD-Subscription von 2022 angekommen – und ich als Abonnent dann wohl künftig raus (2021 war mengenmässig fast doppelt so viel los, aber vor allem waren ein paar richtig gute Sachen dabei – in der Menge scheint sich das fürs Label aber nicht wirklich gerechnet zu haben, weil der Versand halt so absurd teuer geworden ist, dieses Jahr gab’s 5 CDs für 120$, was praktisch dem Intakt-Abo entspricht und also fair genug ist, aber für das Geld hätte ich vier davon einzeln kaufen können, hätte das aber angesichts der vorhandenen Auswahl nicht getan … vermutlich hätte das mir bisher entgangene Solo-Album von Ava Mendoza von Ende 2021 von Relative Pitch auf CD gekauft – Astral Sprits machte davon die K7-Ausgabe, DL gibt es bei Mendoza selbst). Schade irgendwie, aber so ist das jetzt halt.

Das soll jetzt aber nicht zu sehr auf die Bewertung der Alben abfärben … die Musik ist schon ganz schön, meist kurze Stücke, alles etwas abgekartet, und obwohl das Klavier viel Struktur (und feine Soli) reinbringt, spielen sich Settles und Taylor kaum frei – und ich bedaure das ähnlich wie beim Vorgänger etwas. Taylor ist ja ein so wahnsinnig toller Drummer, der gerade in freien Grooves wahnsinnig toll spielt – aber das ist halt offensichtlich nicht, was er mit diesem Trio tun will.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba