Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) › Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
Come on, Come on (OT: C’mon C’mon / Mike Mills, 2021) ***1/2
Einer dieser Filme, den man besser finden möchte als man es letztlich tut. Joaquin Phoenix spielt es gewohnt gut. Auch Woody Norman sicherlich mit einer hervorragenden Darbietung. Aber mich störte der sehr ruhige Fluss des Films und so erschien mir die ganze Angelegenheit als etwas zäh. Dennoch passt die Chemie zwischen den beiden Hauptdarstellern und das Verhältnis eines Erwachsenen zu einem Kind wird in seinen Facetten und auch aus beiden Blickwinkeln ansprechend hinterfragt.
The Contractor (Tarik Saleh / 2022) ***1/2
Hier lockte mich vor allem die Besetzung mit Chris Pine und Ben Foster, die in dem genialen Film „Hell or high water“ gemeinsam brillierten. Aber das hier ist ein weitestgehend vorhersehbarer Action-Thriller nach altbekannten Mustern, trotz auch hier augenscheinlich guter schauspielerischen Leistungen.
Bullet Train (David Leitch / 2022) ****
Hier hatte ich Spaß, obwohl man den Film natürlich für vieles kritisieren könnte (zu albern, zu oberflächlich, politisch unkorrekt). Bei mir gibt hier vor allem das rasante Tempo den positiven Ausschlag. Das funktioniert für mich hier prima. Und dazu dann noch Brad Pitt.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill