Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › blindfoldtest #33 – gypsy tail wind › Antwort auf: blindfoldtest #33 – gypsy tail wind
#1 – hier stimmt die Ecke (weisse Dixieland-Musiker in den Fünfzigern), aber nur teils die Geographie.
#2 – korrekt – die Suite nicht, die Urheberin schon.
#7 – ist ein normales Piano, da bin ich mir fast völlig sicher … einfach in sehr bescheidener Überspielqualität (hab ich aus dem Netz gezogen, die einzige mir nicht auf CD vorliegende Aufnahme im BFT).
—
#9 – höre gerade in Nr. 9 rein … das ist ja erstmal das einzige, das nicht im 4/4 daherkommt – aber „Laura“ höre ich da auch heute nicht, sorry. Bin in den Dingen aber auch nicht so super.
Banjo gibt es hier keines – das sind beides Gitarren. Aber natürlich alte Schule.
Und wenn mich nicht alles täuscht, ist der Entstehungszeitraum hier insgesamt 1939 bis 1959, aber nach der frühesten Aufnahme kommt länger nichts, da springen wir glaub ich gleich nach 1951 oder 1952.
—
@beide
Von den anderen bisher genannten Namen ist einer heiss (die erste Spur nach Paris – ich muss ja nicht extra kryptisch tun hier, es gibt eine einzige – soweit mir bekannt – frühe, gänzlich instrumentale Aufnahme). Die anderen tauchen alle nicht auf hier (Weston, Bryant, die Dixieland-Leute, Garner usw.)
—
Mehr am Abend wieder, sorry v.a. @vorgarten, würde gerne zu den einzelnen Stücken was schreiben, aber dazu muss ich in Ruhe reinhören und die ganzen Infos zu Hand haben.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba