Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
thesidewinder
gypsy-tail-windZiemlich viel! Und dann gleich mit Mike Gibbs weitermachen …
Lief neulich schon, finde ich im direkten Vergleich auch besser als die Ardley Platte.
Zumindest in der ersten Hälfte war mir das stellenweise etwas zu seicht und gemächlich.
Ja, ich finde das Gibbs-Set auch etwas besser… aber Ardley generell den eher noch etwas faszinierenderen Musiker, den ich aber auch noch nicht so ganz zu fassen kriege. Gibbs ist ja – lustigerweise – in den Real Books, von denen wir es ein paar Male hatten, recht gut vertreten: er kam in Harare zur Welt (als England noch ein Empire war) und war ab 1959 in Boston (Berklee), wo er anscheinend auch einige Jahre später noch präsent war (bzw. die Noten seiner Stücke), als die Real Books entstanden sind.
Hier lief gerade:
The Jazz Keyboards of Lennie Tristano, Bobby Scott, Marian McPartland, Joe Bushkin – um die Reihenfolge, in der ihre Stücke auf der CD angeordnet sind, zu gebrauchen. Auch da wieder: bei den Sessions von Scott und Bushkin entstanden vier Stücke, hier sind nur je drei drauf (das vierte von Scott hab ich mit den dreien anderswo), die zwei McPartland-Tracks stammen von der Session im Herbst 1953, von der der grössere Teil ihres Albums „In Concert“ stammt … und haben mich zum Kauf verführt.
Die Credits auf dem Tray sind so voller Fehler, dass es nur noch grotesk ist. Es wirkt, als hätte jemand die Namen transkribiert: Billy Bawar heisst der Gitarrist bei Tristano, Burnie Kessell der bei Bushkin (der Bashkin geschrieben ist, der Bassist BaBashin), es fehlen stumme „e“ am Ende von Namen, dann sind auch noch diverse Male „l“ und „r“ vertauscht (aus Joe Morello wurde Joe Mollerro) … in der Häufung ist das krass, aber fehlerhafte – oder schwer verständlich angeordnete – Angaben sind bei der Reihe leider auch anderswo vorhanden. Dafür klingen diese schon ordentlich alten CDs (diese ist von 1993) wirklich toll – und ich mag die Reihe, bei aller Kritik, echt gerne.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba