Antwort auf: Konzertimpressionen und -rezensionen

#11863081  | PERMALINK

soulpope
"Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

Registriert seit: 02.12.2013

Beiträge: 56,509

clasjaz @gypsy-tail-wind … Ob man Mahler nochmal bearbeitet – arrangiert – obwohl der das selbst ja ständig gemacht hat. Aber warum also nicht. Nur die Worte von Simon zu Mahler und Klavier passen nicht so ganz. Mahler hat ganz gut Klavier gespielt, da gibt es auch Dokumente. Und gerade die Wunderhorn-Lieder hat er zunächst als Lieder für Klavier und Stimme komponiert, die Orchesterfassungen – verändert – kamen später. Ist ja aber auch wurscht. Tempi passati. Schön, dass Du ein gutes Konzert hattest, es hätte mir wohl auch gefallen. @yaiza Bei Brahms-Liedern würde ich nach den „Vier letzten Gesängen“ gucken, also hören. Ich glaube, Kathleen Ferrier wäre eine Idee, aber ich bin mir da heute auch nicht mehr so sicher. Und dann verknüpfe das vielleicht mit den „Vier letzten Liedern“ von Richard Strauss. Das ist alles kein Zufall, fällt mir gerade auf.

Ich empfand diesen Kommentar schon im Kontext zu den pianistischen Fähigkeiten von Liszt beziehungsweise bezüglich der großorchestralen Kompositionen von Wagner .. und es gab zu dieser Zeit eine Vielzahl trefflicher Pianisten welcher heute kaum jemand kennt (zB bin da unlängst über Alfred Pringsheim „gestolpert“) …. ich bin bei den Bearbeitungen (Transkriptionen, Paraphrasen etc) durchaus aufgeschlossen, da dies (bei mir) eine Lücke der klassichen Musik bezüglich Improvisation zumindest partiell befüllt .. und bezüglich Wagner Bearbeitungen sind wir dann natürlich auch bei Liszt, Busoni aber auch unbekannteren Namen wie Moritz Moszkowski .. oder im Lichte eines Glenn Gould ….

--

  "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)